Krieger- und Soldatenverein Aresing
Neue Reservistenkameradschaft
Am Freitagabend 27.04.2018 war Gründungsversammlung
Schrobenhausen
Neue Mitglieder zu finden, wird immer schwieriger. Unter dem Dach einer neu gegründeten
Reservistenkameradschaft (RK) Schrobenhausener Land können sich Reservisten aus mehreren Krieger- und
Soldatenvereinen zusammenschließen. Bei der Gründungsversammlung am Freitagabend waren 18 Mitglieder und
der Vorsitzende des Patenvereins dabei.Die Abschaffung der Wehrpflicht in der Bundeswehr wirkt sich auch bei
den Krieger- und Soldatenvereinen (KSV) aus. "Es wird für uns immer schwieriger, neue Mitglieder zu finden",
sagte Christoph Gläßel. Er ist Kreisreservistenbetreuer und Reservistenbetreuer beim KSV Aresing. Gläßel weiter:
"Wir fristen unser Dasein mit den Kameraden, die wir haben."Zusammen mit seinen Aresinger Vorstandskollegen
Dieter Holdenried, Vorsitzender, und dessen Stellvertreter Manfred Birkmair kam Gläßel deshalb auf die Idee der
RK Schrobenhausener Land. Ein neutraler Name, unter dem man alle Reservisten der Krieger- und
Soldatenvereine unter einen Hut bringen könne, erklärte er den knapp 30 Anwesenden. Auch Nicht-Soldaten
können als Förderer Mitglied werden.Die 18 Wahlberechtigten wählten Gläßel bei der Gründungsversammlung zum
Vorsitzenden der neuen RK. Sein Stellvertreter ist Dieter Holdenried, Weitere Mitglieder des Vorstands sind
Manfred Birkmair (Schatzmeister) und Tobias Schmatz (Schriftführer). Als Revisoren wählten die Mitglieder
Christoph Schmidmeier und Mathias Blesz.In den nächsten Wochen will sich der Vorstand zusammensetzen, um
einen ersten RK-Abend zu organisieren. Im Abstand von etwa vier bis acht Wochen soll der regelmäßig stattfinden
und den Mitgliedern Möglichkeit zum Austausch bieten. Vereinslokal ist der Gasthof Stief.Heuer will Vorsitzender
Gläßel es noch langsam angehen. Im kommenden Jahr soll die RK Schrobenhausener Land dann aber Fahrt
aufnehmen. Der Vorsitzende will im Kreis Werbung machen für den Verein und mit festen Schießterminen
durchstarten. Für heuer hat die RK schon die ersten Einladungen zum Schießen. Außerdem plant Gläßel einen
Ausflug. Als Ziel kann er sich das neue militärhistorische Museum beim Geschwader Neuburg vorstellen. Auch
einen Internetauftritt soll die RK bekommen.Einen Patenverein hat die RK Schrobenhausener Land schon. Nach
dem Vorbild der Stadt Schrobenhausen knüpfte auch der Verein Bande zur neuen Partnerstadt Schwetzingen.
Stephan Englert, Vorsitzender der 45 Mitglieder zählenden RK der Bundeswehr Schwetzingen-Hockenheim,
unterzeichnete noch auf der Gründungsversammlung die Patenurkunde. Im Oktober werde der Patenverein zum
Kreisschießen kommen, kündigte Gläßel an. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich an den
Vorsitzenden wenden: E-Mail christoph@glaessel.eu.
Von Gerlinde Drexler
von l. nach r. Anton Hecht, Mathias Blesz, Christoph Schmidmeier,
Manfred Birkmair, Tobias Schmatz, Christoph Gläßel und
Dieter Holdenried